C2M/Pogofähigkeit

1 Like

Ich hab mal der Einfachheit halber den Beitrag von Gitta hierher geholt (LinkedIn kann man nur noch mit „Gummistiefel“ betreten, und hier hab ich schon die „Hausschuhe“ an. :smiling_face::wink:).

Gitta hat folgendes geschrieben:

Ich habe in den letzten Tagen viel mit Menschen gesprochen, die relativ stabil auf Komplexitätsstufe 4/5 arbeiten können.
Und ich höre dort stets dieselbe Kritik an diesen sich festzurrenden Aufgeregtheiten und Pseudoweisheiten, die unsere Gesellschaft immer tiefer in Richtung Polarisierung und (Office)-Ideologien treiben.

Das geht von den innovationsbedrohlichen Rhythmisierungen der Teams in Richtung von Mittelmäßigkeit in den Konzernen bis hin zu mittlerweile regelrecht genervten Reaktionen darauf, wie Presse, Politik und SoMe bspw. mit Musk und AfD umgehen.

„Es reicht mir,“ hat es heute einer auf den Punkt gebracht, „sie zerstören damit systematisch die Basis unserer Entwicklungsmöglichkeiten, unserer Gesellschaft und das sowohl politisch wie auch wirtschaftlich. Sie graben uns das Wasser ab.“

Und ich teile diese Ansicht.
Mittlerweile sind viele Teams nicht mehr in Neuem trainierbar.
Man muss sie systematisch auseinander brechen, um da noch neue Impulse hineinzubekommen.

Gleichzeitig gilt diese Regel immer und immer wieder:
Wir bekommen das mehrdimensionale Schwein nicht durch den eindimensionalen Schlitz gestopft, und wenn sich Menschen erst einmal dafür entschieden haben, in Masse den Sirenenrufen der Polarisierung zu folgen und dafür Argumente zu sammeln, wird es immer schwerer, das zu unterbrechen.
Sie haben investiert. Jetzt folgt Verlustaversion und übernimmt das Kommando.

Dasselbe gilt für Ideologisierung:
Klimakrise, Ökokrise und Wirtschaftskrise fordern fundamentales Umdenken.
Doch das ist nicht dasselbe wie Moralisierung!

Und genau an der Stelle kommen Polarisierung und Ideologisierung zusammen, dass wenn die Menschen nicht wissen, wie sie mehrdimensional denken - und, was noch schwieriger ist, nicht wissen, wie sie mehrdimensionales Denken sozial etablierter bekommen -, dann greift Moralisierung und steigert über diese Unfähigkeiten Polarisierung und Ideologisierung weiter.

Wie ernst dieses Problem politisch geworden ist, zeigt sich an dem Wahnsinn rund um Musk und die AfD:
Es ist systemisch, es betrifft alle, und die wenigen Stimmen, die mahnen, das Ganze nicht so hochzukochen, denn darüber macht man alles nur noch schlimmer, die gehen nicht nur unter, sondern wir sind mittlerweile da, dass sich diejenigen, die an der Polarisierung teilnehmen, auch von den Komplexitätsmeistern versuchen abzutrennen.

Jetzt wird es gefährlich!
Das ist genau der Punkt, an dem der gesellschaftliche Pogo in die Polarisierung kippen kann.
Das ist der Punkt, an dem beide Seiten des Konflikts zur gesellschaftlichen Bedrohung geworden sind und an dem das Konfliktsystem übernimmt.

Es gibt jetzt nur einen Weg:
Wir müssen konsequent aufklären, was das hier bedeutet!
Wir müssen konsequent auf hohem Komplexitätslevel netzwerken.
Wir müssen konsequent unsere Einflüsse geltend machen, diese Entwicklungen aus höherer Warte zu betrachten.
Wir müssen Organisationen und Gesellschaft unsere konstruktive Konfliktlinie anbieten!

c2m pogofähigkeit

1 Like

Für mich, ist der anstrengende und anschließend erfüllende Teil das Innehalten und nicht dem ersten Impuls folgen. Ich hab das selbst über Jahr automatisiert und es mir jetzt wieder abzutrainieren ist echt emotionale und geistige „Knochenarbeit“. Die Freude ist jedoch auch um so größer, wenn es immer öfter gelingt. :partying_face:🩷

1 Like

Das kann ich gut nachvollziehen! :+1: Greif das gern nochmals im Stammtisch auf, wenn Du magst.
LG Helga

1 Like