Emergenzverständnis

Emergenz, diese Ding, was ist das? Ein Versuch, eine Vorstellung einer dreidimensionalen Vorstellung.

Es kommt bei Formweltbegriffen immer wieder zu Problemen mit dem tieferem Verständnis. Deshalb dieser Erklärungsversuch für visuell veranlagte.

Wenn ich mir Emergenz als ein kugelartiges Gebilde aus verknüpften Fäden vorstelle, dessen Fäden aus allen wirksamen Relationen gesellschaftlicher Zusammenhänge besteht, dass durch die äußere Spannung der Anforderungen von dem Leben der Gesellschaft unter Spannung gehalten wird und mit den Veränderungen durch zerschneiden oder zerreißen unwirksam werdender Relationen ein neues Gleichgewicht erstellt werden muss, aus den Fäden, die lange Zeit unbenutzt und entspannt, als un- oder schwach genutzte, ihren Platz einnahmen, ausarbeitet werden muss, sich im Regelfall im Spiel von Komplexität in sich ein solches neues, neue Ordnung dieser Relationen einstellt, indem jetzt belastete Fäden die Spannung aufnehmen und tätige Geister, neue Fäden einziehen.

Zu einer großen Emergenz wird dieser Vorgang, wenn temporär in einer hohen Dichte abläuft.

Wir haben also etwas kugeliges, was sich ständig verändert und in dem echt Fete ist wenn eine Ära in die darauf folgende emergiert.

Wer also was zu meckern hat, wehe. :wink: Oder fragen zu meinem doch recht abstraktem Geschwurbel hat, bitte.

Unter der Anwendung der neuen Vorstellung gleich mal neu lesen?

Ich werde.

https://www.carl-auer.de/magazin/systemzeit/emergenzfelder-und-%E2%80%9Edas-muster-das-verbindet%E2%80%9C

2 Likes

@gitta.peyn